F o o d F a c t s
Von Apfel bis Zimt - Wissen leicht gemacht
UNGESTÄTTIGTE FETTSÄUREN
Ungesättigte Fettsäuren gelten als „gesunde Fette“. Sie unterstützen Herz, Gefäße und Gehirn. Man unterscheidet einfach ungesättigte (z. B. in Olivenöl, Avocado, Nüssen) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. Omega-3 aus Leinsamen, Walnüssen, Algenöl).
Tipp: Lieber öfter zu ungesättigten Fettsäuren greifen – sie senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und machen dabei lange satt.
Gesundheitsfakt:
Pflanzliche Fette (ungesättigt) → wirken schützend, senken Blutfette und Entzündungen.
Tierische Fette (gesättigt) → können in größeren Mengen Blutfette erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten steigern.
Tipp: Lieber öfter zu ungesättigten Fettsäuren greifen – sie senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und machen dabei lange satt.
Gesundheitsfakt:
Pflanzliche Fette (ungesättigt) → wirken schützend, senken Blutfette und Entzündungen.
Tierische Fette (gesättigt) → können in größeren Mengen Blutfette erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten steigern.